Applied Kinesiology/ Angewandte Kinesiologie

AK als Diagnose- und Therapiemittel in der Osteopathie und der Chiropraktik bietet zusätzliche Möglichkeiten zu den Standardtest- und Behandlungsmethoden.

Die Phänomene in der Applied Kinesiology/ Angewandten Kinesiologie wurden von Dr. Goodheart, einem Chiropraktiker, in der zweiten Hälfte des 20 Jh. entdeckt und weiterentwickelt. Er stellte fest, dass die Reaktionsfähigkeit eines Muskels abhängig ist von einer Reihe  ganz bestimmten Faktoren. So ist der Muskel eingebunden in einem Organ- und auch in einem Leitbahnsystem (Meridian). Ist einer dieser Faktoren nicht ideal eingestellt, so wird dies einen größeren oder kleineren Einfluss auf die einzelnen Teile, später auf das Gesamtsystem haben. Anatomisch und Physiologisch wichtig ist hier die Qualität des betreffenden Bindegewebes. Diese Regulationsfähigkeit ist maßgeblich entscheidend darüber, ob wir in der Lage sind uns anzupassen an den äußeren und inneren Gegebenheiten. Hier entscheidet sich, ob die Voraussetzungen für eine spätere Erkrankung behoben werden können (Anpassung), oder ob wir langsam aber sicher in eine sich manifestierende Erkrankung mit entsprechenden Symptomen „abrutschen“.

Therapieformen welche sich mit dieser Ebene befassen können wir beschreiben als Regulationstherapien. Diese sind dann  aus meiner Sicht zu empfehlen, wenn wir näher an die Ursachen unseres Leidens herantreten möchten.

AK- Dreieck

 

Das dargestellte Dreieck beinhaltet alle mögliche Diagnostischen- und Behandlungsmethoden.

Dargestellt wird der Mensch mit seinen strukturellen, bio-chemischen und Psychisch- seelischen Seiten.

Anwendung findet die Angewandte Kinesiologie in einem sehr breitem Spektrum der Medizin für den Menschen. Die Möglichkeiten sind daher grandios: Nicht nur in der Manuellen Medizin, wie die Osteopathie und die Chiropraktik, sondern auch bei:

 

  • Nahrungsmitteltests auf Allergien und Unverträglichkeiten
  • Feststellung von Belastungen mit körpereigenen und körperfremden Toxinen
  • Narben- und Traumen im körperlichen und seelischen Bereich
  • dem Einsatz und der Wirksamkeitkskontrolle von allopathischen, pflanzlichen und homöopathischen Mitteln
  • Begleitung von Patienten mit Kieferorthopädischen Themen
  • uvm.

Die AK beweist ganz klar, welche Behandlung wirksam ist und welche nicht. So ist auch der Einsatz von Homöopathie und Bachblüten absolut sinnvoll, wenn dies in der AK getestet wird. Ich schlage meinen Patienten dann die Einnahme von getesteten  Mitteln vor um sie zu stärken und zu unterstützen in dem Heilungsprozess.

Beispiel 1.: Im Falle eines Bandscheibenvorfalls finde Ich mit Hilfe der angewandten Kinesiologie genau heraus welches Wirbelsäulensegment gestresst wird und kann entsprechend eine Korrektur auf dieses Segment geben und damit ent-stressen.

Als Patient spürt man häufig eine rasche Schmerzlinderung und Kraftzunahme im entsprechenden Muskel.

 

Beispiel 2.: Bei einer Blockade des Ilio- Sakral- Gelenkes, teste Ich entsprechende Bänder dieses Gelenks ob hier eine zu große Belastung stattfindet. Durch entsprechende Positionierung in Gegenrichtung mit Hilfe von SOT- Blöcken wird das Gelenk entlastet und wiederum, ent-stresst. Das Eigengewicht des Patienten verrichtet hier die Korrektur. Eine sehr sanfte form der Korrektur.

SOT- Blöcke sind von Dr. DeJarnette entwickelt und eingesetzt worden in der Amerikanischen Chiropraktik.